
Sie wünschen sich ein jugendliches Aussehen und möchten Falten aktiv vorbeugen? Dann sind ein gesunder Lebensstil mit einer nährstoffreichen Ernährung, der Verzicht auf Tabak und Alkohol empfehlenswert. Hyaluronsäure kann den Wunsch jugendliches Aussehen und Falten vorbeugen unterstützen. Eine Substanz, die neben Hyaluronsäure in diesen Zusammenhang häufig erwähnt wird, ist Kollagen. Tatsächlich spielt das Strukturprotein bei der Hautalterung eine Schlüsselrolle. Ein starkes Kollagengerüst bietet eine gute Basis, damit die darüber liegende Haut möglichst wenig Falten schlägt. Wir erklären Ihnen heute, was Kollagen ist und wie es als Anti-Aging-Substanz eingesetzt werden kann.
Was ist Kollagen?
Bei Kollagen handelt es sich um ein Eiweiß, das in großer Menge im menschlichen Körper vorkommt. Etwa 30% des Eiweiß-Anteils ist Kollagen. Das Strukturprotein befindet sich an vielen Stellen im Organismus. Wir bringen die Substanz vor allem mit der Haut in Verbindung, aber auch die Knochen, Knorpel, Zähne und vor allem das Bindegewebe sind auf die Mitwirkung von Kollagen angewiesen. Besonders spannend ist, dass Kollagen eine Art Gerüst bauen kann, um ein straffes Netz zu bilden arbeiten viele Kollagen-Moleküle zusammen. Wenn der körpereigene Kollagen-Gehalt gering ist, sackt die Konstruktion ein - das Bindegewebe wird schlaffer und Falten werden sichtbar. Kollagen arbeitet gemeinsam mit anderen Akteuren an der Hautgesundheit, wobei jeder einzelne seine Besonderheiten zur jeweiligen Funktion besitzt.- Kollagen: Das Protein stützt Muskeln, Knochen, Sehnen und Gelenke. Kollagen gestaltet Haut sowie Bindegewebe elastisch. Es kann in Form von Cremes zur äußeren Anwendung zugeführt werden, oder oral als Pulver oder Kapseln.
- Ceramide: Die einzigartigen Fette tragen zu einer schützenden Hautbarriere bei. Ceramide beteiligen sich an der Feuchtigkeitsversorgung und der Abwehr von Schadstoffen.
- Hyaluronsäure: Dabei handelt es sich um einen körpereigenen Feuchtigkeitsspender. Hyaluronsäure kann auch von außen in Form von Cremes zugeführt werden, oder oral als Pulver, Tabletten oder Kapseln.
Kollagen-Wirkung: die verschiedenen Kollagen-Typen

Kollagen-Typ I
- Enthalten in Haut, Knochen, Sehnen, Bändern, Zähnen.
- Nimmt mengenmäßig den größten Anteil im Körper ein.
- Sorgt für Elastizität und Feuchtigkeit in Haut, Bändern und Sehnen, gestaltet den Knochen robust und flexibel.
- Enthalten in Knorpelgewebe, Glaskörper (Auge), Bandscheiben.
- Sorgt im Körpergewebe für Stabilität.
- Enthalten in Haut, Knochen, Sehnen, Knorpeln, Blutgefäßen und Muskulatur.
- Verleiht dem Gewebe und den Organen Elastizität.
Gut zu wissen!
Kollagen ist für den Bewegungsapparat und für die Haut gleichermaßen wichtig. Wenn es darum geht, das jugendliche Aussehen zu behalten und Falten vorzubeugen, sind vor allem Kollagen-Typ I, Kollagen-Typ II und Kollagen-Typ IV von Interesse.
Kollagen ist für den Bewegungsapparat und für die Haut gleichermaßen wichtig. Wenn es darum geht, das jugendliche Aussehen zu behalten und Falten vorzubeugen, sind vor allem Kollagen-Typ I, Kollagen-Typ II und Kollagen-Typ IV von Interesse.
So stellt Ihr Körper Kollagen her
Kollagen setzt sich aus Proteinketten zusammen, die wiederum aus Aminosäuren bestehen. Hier treten vor allem die Aminosäuren Prolin, Glycin und Hydroxyprolin auf den Plan. In Ihrem Körper sind verschiedene Zellen in der Lage, Kollagen zu bilden.- Kollagen-Typ I und Kollagen-Typ II werden von Bindegewebszellen und Knochengewebszellen hergestellt.
- Kollagen-Typ II entsteht mithilfe von Knorpelgewebszellen.
Ihr Körper bemüht sich bei der Kollagenherstellung darum, Aminosäuren aneinanderzureihen. Schlängeln sich drei dieser Aminosäureketten umeinander, bezeichnen das Mediziner als Tropokollagen-Einheit. Sie ist deutlich erkennbar an der typischen Dreifachhelix. Dünne Kollagenfibrillen entstehen nun, wenn sich mehrere Tropokollagen-Einheiten zusammentun. Durch weitere Bündelung werden dickere Kollagenfasern geschaffen, die noch mehr Halt versprechen.
Der Kollagengehalt lässt im Alter nach

Kollagenproduktion ankurbeln: 3 Tipps
Bekanntermaßen wirkt sich unser Lebensstil stark auf unser äußeres Erscheinungsbild aus. Jemand der wenig schläft, viele Zigaretten am Tag raucht und die Nächte durchfeiert, kann deutlich schneller Falten ausbilden, als jemand, der genügend Erholung hat und Wert auf eine gesunde Lebensführung legt. Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, mit welchen einfachen Tipps Sie Ihre körpereigene Kollagenproduktion anregen können.1. Reduzieren Sie schädliche Einflüsse
Keinem von uns gelingt es hundertprozentig, schädliche Einflüsse zu vermeiden. Schließlich entkommen wir im hektischen Stadtverkehr wohl kaum den Abgasen. An dieser Stelle ist es wichtig, für einen Ausgleich zu sorgen. Halten Sie sich in Ihrer Freizeit häufiger in der Natur auf und versorgen Sie Ihren gesamten Körper mit wertvollem Sauerstoff. Um die körpereigene Synthese von Vitamin D anzukurbeln, sind Sonnenstrahlen unverzichtbar. Aber auch hier macht die Dosis das Gift. Wenn Sie Ihre Haut über mehrere Stunden der Sonne aussetzen, kann auch das die Faltenbildung begünstigen. Neben einer nährstoffreichen Ernährung macht der Verzicht auf Tabak den entscheidenden Unterschied. Wussten Sie, dass Zigaretten die Neubildung von Kollagenfasern ausbremst und ihren Abbau fördert? Ein Grund mehr, die Finger vom Glimmstängel zu lassen.
2. Massieren Sie Ihre Gesichtshaut
Eine Gesichtsmassage ist nicht nur wohltuend, sondern kann auch dabei helfen, Falten an Ort und Stelle vorzubeugen. Wer sich regelmäßig massiert, stärkt die Muskeln und regt die Durchblutung an. Nicht zuletzt kann auf diese Weise auch die Kollagen-Produktion angekurbelt werden. Unser Tipp: Nutzen Sie für die Massage ein hochwertiges Hautpflegeprodukt, denn so schlagen Sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Zum einen versorgen Sie Ihren Schutzmantel mit wertvollen Nährstoffen und zum anderen gelingt die Gesichtsmassage so besonders einfach. Kleiner Tipp: Ein tolle Unterstützung zu Massage kann auch die tägliche Anwendung einer Gesichtsreinigungsbürste sein.
3. Helfen Sie mit Hyaluronsäure und Kollagen nach

Wie können Kollagenprodukte wirken?
Kollagen wird vom Körper selbst hergestellt. Da die Synthesefähigkeit mit dem Alter abnimmt, kann es sinnvoll sein, sich mit Kollagen-Quellen auseinanderzusetzen. Lebensmittel wie Haut und Knochen von Rindern oder Fischschuppen enthalten Kollagen. Allerdings klingt das für die meisten nicht sehr einladend. Eine echte Alternative sind daher Nahrungsergänzungsmittel mit Kollagen. Besonders clever: Ausgereifte Schönheitscremes kombinieren den wertvollen Inhaltsstoff mit weiteren Substanzen und sorgt damit für maximale Wirksamkeit.
Kollagen: Nahrungsergänzungsmittel vs. Kosmetikprodukt

Premium 3D Kollagen Booster Tag & Nacht von Steiger Naturals
Wir von Steiger Naturals haben einen hochkonzentrierten 3D Kollagen Booster entwickelt. Das Serum setzt auf einen ausgeklügelten 3-fach-Lifting-Effekt, um das hauteigene Kollagensystem anzukurbeln. Hierfür arbeiten mehrere wertvolle Substanzen zusammen: TRYLAGEN®, Kollagen I, III und IV, Hyaluronsäure und Liposome. Mit diesen Akteuren wird die Haut von innen aufgebaut, die Zellerneuerung unterstützt und die Haut regeneriert. Unsere Kunden berichten davon, dass ihre Haut spürbar mehr an Feuchtigkeit gewinnt und sich das Hautbild sichtlich verfeinert. Besonders praktisch ist, dass der 3D Kollagen Booster mit den gewohnten Pflegeprodukten kombiniert werden kann. Hierfür wird das Serum einfach morgens und abends auf die gereinigte, leicht angefeuchtete Haut aufgetragen. Anschließend sanft einmassieren und die gewohnte Gesichtspflege anwenden.
Gut zu wissen!
Sie möchten wissen, was sich hinter dem Begriff TRYLAGEN® verbirgt? Ein besonders cleverer Wirkmechanismus, der drei Phasen berücksichtigt. Zum einen soll die körpereigene Kollagensynthese angeregt werden. Danach kann sich die Festigkeit der Haut durch die Strukturierung des Kollagens optimieren. Im letzten Schritt bewahrt TRYLAGEN® das Kollagen vor Schädigungen.
Sie möchten wissen, was sich hinter dem Begriff TRYLAGEN® verbirgt? Ein besonders cleverer Wirkmechanismus, der drei Phasen berücksichtigt. Zum einen soll die körpereigene Kollagensynthese angeregt werden. Danach kann sich die Festigkeit der Haut durch die Strukturierung des Kollagens optimieren. Im letzten Schritt bewahrt TRYLAGEN® das Kollagen vor Schädigungen.
Quellen
- Collagens--structure, function, and biosynthesis - PubMed (nih.gov)
- Kollagen stützt Knochen, Sehnen und Bänder nicht nur, sondern zieht sie auch aktiv zusammen. | Max-Planck-Gesellschaft (mpg.de)
- Ins Gesicht geschrieben (deutsche-apotheker-zeitung.de)
- [An overview of the beneficial effects of hydrolysed collagen intake on joint and bone health and on skin ageing] - PubMed (nih.gov)
- Deutsches Krebsforschungszentrum: Rauchen und Hautschäden